Obersundern
Leben in Kirche, Schule und Vereinen
Der Martinszug
Am Samstag um den Gedenktag St. Martins (11.11.) versammeln sich die Kinder mit ihren Laternen auf dem Schulhof der Marienschule. Viele Kinder haben ihre Laternen in den vergangenen Zagen im Kindergarten oder Schule selbst gebastelt. Unter Begleitung des Musikvereins Sundern ziehen die Kinder mit ihren bunt- leuchtenden Laternen durch Obersundern. Allen voran reitet der St. Martin. Nach dem Umzug durch die Straßen endet der Martinszug wieder auf dem Schulhof. Hier bilden die Kinder einen großen Kreis in dessen Mitte der Bettler kauert. Die Martinsgeschichte wird vorgelesen und die Mantelteilung nachgespielt. Nachdem der St. Martin seinen Mantel mit dem Schwert geteilt hat und das Mantelstück dem Bettler gegeben hat, singen alle Kinder unter Begleitung des Musikvereins noch einmal das Martinslied. Für viele Kinder kommt dann der eigentliche Höhepunkt der Veranstaltung, der St. Martin verteilt die Martinsbretzel. Mit der Bretzel in der Hand und ihren bunt- leuchtenden Laternen machen sich die Kinder dann auf den Heimweg. Seit dem Bestehen der Marienschule ist es gute Tradition, dass sich die Lehrer der Marienschule und die Organisatoren anschließend noch auf ein paar Bierchen treffen.